Memling, Hans

Memlinc;Memling, Hans

Ort: Seligenstadt

Biographie:

Hans Memling (auch buchstabiert Memlinc; um 1430 – 11. August 1494) war ein deutsch-französischer Maler, der in der Tradition der frühniederländischen Malerei arbeitete. Geboren in der Region Mittelrhein, verbrachte er wahrscheinlich seine Kindheit in Mainz. Während seiner Ausbildung als Maler zog er in die Niederlande und verbrachte Zeit in der Brüsseler Werkstatt von Rogier van der Weyden. Im Jahre 1465 wurde er Bürger von Brügge, wo er einer der führenden Künstler und der Meister einer großen Werkstatt wurde. Ein Steuerdokument von 1480 listet ihn unter den wohlhabendsten Bürgern auf. Memlings religiöse Werke haben oft Donor-Porträts der Kleriker, Aristokraten und Burger (Banker, Kaufleute und Politiker) aufgenommen, die seine Gönner waren. Diese Porträts bauten auf den Stilen, die Memling in seiner Jugend gelernt. Er heiratete Anna de Valkenaere irgendwann zwischen 1470 und 1480, und sie hatten drei Kinder. Memlings Kunst wurde im 19. Jahrhundert wiederentdeckt und erreichte eine große Popularität.

Memling, Hans – Meistgesehen Kunstwerke