Ort: Esch-Sur-Alzette
geboren: 1967
Tod: 2002
Biographie:
Michel Majerus war ein luxemburgischer Künstler, der 1967 in Esch-sur-Alzette geboren wurde. Er war bekannt für die Kombination von Malerei mit digitalen Medien in seinem Werk. Majerus lebte und arbeitete in Berlin bis zu seinem tragischen Tod bei einem Flugzeugabsturz im November 2002.
Majerus begann seine künstlerische Laufbahn in den 1990er Jahren, als er an der Kunstakademie in Berlin studierte. Während dieser Zeit entwickelte er seinen einzigartigen Stil, der sich durch die Verbindung von traditioneller Malerei mit digitalen Elementen auszeichnete.
Majerus' Werk ist geprägt von einer Vielzahl von Einflüssen, darunter die Pop-Art und die digitale Kunst. Seine Gemälde sind oft großformatig und verwenden eine breite Palette von Farben und Mustern. Einige seiner bekanntesten Werke sind Halbzeit, das im Museum Grand Duke Jean Museum of Modern Art (Mudam) in Luxemburg ausgestellt ist. Michel Majerus war auch ein Pionier der digitalen Kunst und experimentierte mit verschiedenen Techniken, um seine Werke zu schaffen. Seine Arbeiten sind in zahlreichen Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden, darunter das Museum Kunstsalon Franke Schenk in Deutschland.
Majerus' Werk wurde in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt, darunter die Pop Reloaded-Ausstellung in Los Angeles. Seine Arbeiten sind auch im Museum Onze-Lieve-Vrouwekerk in Brügge, Belgien, zu sehen.
Majerus' Werk ist ein wichtiger Teil der modernen Kunst und seine Einflüsse sind noch heute in der digitalen und malerischen Kunst zu sehen. Seine Arbeiten sind eine Hommage an die Kombination von Tradition und Innovation, die ihn zu einem der wichtigsten Künstler seiner Generation gemacht hat. Mehr über Michel Majerus und seine Werke kann auf der Wikioo.org-Seite nachgelesen werden.