Ort: Delft
geboren: 1566
Tod: 1641
Biographie:
, ein niederländischer Maler der Goldenen Epoche, wurde am 1. Mai 1566 in Delft geboren. Sein Leben war geprägt von seiner künstlerischen Ausbildung und der Entwicklung zu einem renommierten Porträt- und Genremaler. Seine künstlerische Laufbahn begann mit einer Lehre bei dem Graveur Hieronymus Wierix, gefolgt von einer Zeit als Schüler von Willem Willemz und Augusteyn in Delft. Später wurde er Schüler von Anthonie van Montfoort in Utrecht. Seine frühen Arbeiten, wie "Christus und der Samaritaner" und "Judith und Holofernes", beeindruckten van Montfoort so sehr, dass er ihn zu seinem Unterricht einlud.
Im Jahr 1625 registrierte sich Michiel Jansz van Mierevelt als Mitglied der Zunft von St. Lukas in Den Haag. Seine künstlerische Karriere umfasste anfänglich Stillleben, aber er entwickelte sich bald zum Porträtisten. Sein Erfolg in diesem Bereich führte zu zahlreichen Aufträgen, die die Beschäftigung von zahlreichen Assistenten erforderten. Wichtige Werke:
starb am 27. Juni 1641 in Delft. Sein künstlerisches Erbe umfasst über 500 zugeschriebene Gemälde, darunter zahlreiche Porträts, die in Museen wie dem Rijksmuseum in Amsterdam und dem Mauritshuis in Den Haag zu finden sind. Weitere Informationen über Michiel Jansz van Mierevelt auf Wikioo.org Quellen:
Wikipedia link: Click Here