Mihail Constantin Dragomirescu

Mihail Constantin Dragomirescu;Mihail Dragomirescu

Ort: Plătărești

geboren: 1868

Tod: 1942

Biographie:

Mihail Dragomirescu war ein rumänischer Ästhetiker, Literaturwissenschaftler und Kritiker. Er wurde in Plătărești, Kreis Călărași, Rumänien geboren und absolvierte Grundschule in seinem Heimatdorf im Jahre 1881. Er besuchte dann Gheorghe Lazăr Gymnasium und Saint Sava High School in Bukarest von 1881 bis 1889. Er studierte 1892 an der Literatur- und Philosophiewissenschaftlichen Fakultät der Universität Bukarest mit einer Dissertation über Herbert Spencer. Sein veröffentlichtes Debüt kam im selben Jahr, mit einem Prosa Gedicht in der Junimea-verbundenen Convorbiri Literare. Er war Student der Gründerin von Junimea Titu Maiorescu und nahm an der 1890 Gründung der Kulturliga für die Einheit aller Rumänen teil. Von 1895 bis 1906 war er Redakteur bei Convorbiri Literare. Am Ende seiner Amtszeit erlebte Junimea eine ernste Krise, die durch zahlreiche prinzipielle Unterschiede gekennzeichnet war, die durch die Premiere von Ronetti Romans Spiel Manasse 1905 verschärft wurde. Der Höhepunkt kam, als Dragomirescu seine ehemaligen Kollegen aufhörte, eine neue kritische Schule zu finden, die sich um das Convorbiri Magazin drehte, das er 1907 gegründet hatte, und die von 1908 bis 1910 als Convorbiri Critice erschien. Als er einen ästhetischen Purismus förderte, nahm er eine Reihe von Ideen von Maiorescu an, während er seine eigenen Meinungen zur Entwicklung einer ursprünglichen kritischen Weltanschauung einschloss. Er leitete das Falanga Magazin 1910 und von 1926 bis 1929. Im Jahre 1895 wurde er Ersatzprofessor an seinem Alma Mater, stieg 1906 zum Professor und blieb bis zu seinem Ruhestand 1938. 1922 gründete er das Literaturinstitut. 1938 wurde er zum Ehrenmitglied der rumänischen Akademie gewählt. Dragomirescus erstes Buch war die 1895 Critica 'științifică' şi Eminescu. In zwei Werken, Știința literaturii (1926; veröffentlicht in Französisch zwischen 1928 und 1930) und Dialoguri filosofice. Integralismul (1929) formulierte er seine "Theorie des Meisterwerks" und seinen kritischen Rahmen, bekannt als "ästhetische Integralismus". Als er Maiorescu einen intellektuellen Erben bewahrte, erwartete er den Strukturismus zu einer Zeit, als Determinismus und Historiismus beide einen Rückgang in Europa erlebten. Seine erste Frau war Adelina Poenaru: Obwohl ihre Mutter und Schwester bis um 1897 gegen die Gewerkschaft waren, intervenierte Maiorescu mit der Familie Poenaru, die er gut kannte, und die Hochzeit fand 1898 statt. Das Paar, gemäßigt und argumentativ, geschieden nach fünfzehn Jahren Ehe. Adeline wurde bald nach einer vergossenen Anästhesie paralysiert. Seine zweite Frau Laura (1893–1981), eine gebürtige Craiova, war ein Übersetzer, insbesondere von deutschen Theaterstücken und Gedichten.

Mihail Constantin Dragomirescu – Meistgesehen Kunstwerke