Mino Maccari

Mino Maccari

Ort: Siena

geboren: 1898

Tod: 1989

Biographie:

Mino Maccari (24. November 1898 – 16. Juni 1989) war ein italienischer Maler. Seine Arbeit war Teil der Malerei Veranstaltung im Kunstwettbewerb bei den Olympischen Spielen 1948. Maccari war einer der Gründer der politischen Zeitschrift Il Selvaggio, die 1924 ins Leben gerufen wurde. == Leben und Karriere == Maccari wurde in Siena geboren. Im Alter von 19 Jahren trat er im Ersten Weltkrieg als Artillerieoffizier auf und kämpfte. Nachdem er 1920 nach Siena zurückgekehrt war, studierte er Rechtswissenschaften und begann mit einer Rechtspraxis in Colle di Val d'Elsa. Während dieser Jahre begann er Malerei und Ätzen. 1924 begann er auch als Grafiker für die Wochenzeitschrift Il Selvaggio (The Wild One) zu arbeiten und veröffentlichte seine ersten Grafikkarikaturen. Vor und während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Maccari für mehrere andere Zeitschriften als Journalist und Autor und hielt faschistische Ansichten; er hatte an den März an Rom von 1922 teilgenommen, die zur Machtnahme der italienischen faschistischen Bewegung unter der Leitung von Benito Mussolini führte. Maccari war auch ein Set und Kostümbildner. Von 1941 bis 1975 inszenierte er neun Aufführungen in Rom, Venedig, Florenz, Siena, Mailand und Spoleto. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er weiterhin populärer Künstler und wurde 1962 zum Präsidenten der Accademia di San Luca in Rom ernannt, wo er 1989 starb. 1950, Giuochi e sports (Games and Sports), ein Buch veröffentlicht in Turin, enthalten Illustrationen von Maccari. Das Kapitel "Fencing" wurde von Giani Stùparich geschrieben, der 1948 Kunstwettbewerbe der Olympischen Spiele mit einer Goldmedaille in der Literatur gewonnen hatte; die eingereichte Zeichnung kann aus diesem Buch kommen. Maccari ist auch der eigentliche Autor eines Zitats, das oft auf Winston Churchill und Ennio Flaiano ("In Italien teilen sich Faschisten in zwei Kategorien: Faschisten und Antifaschisten") zurückzuführen ist. Flaiano selbst hat es tatsächlich Maccari gegeben.

Mino Maccari – Meistgesehen Kunstwerke