Ort: Townsville
geboren: 1981
Biographie:
Mitchell Guy Johnson ist ein ehemaliger australischer Cricketer, der alle Formen des Spiels für seine nationale Seite spielte. Er ist ein linksarmiger schneller Bowler und linkshändiger Fledermaus. Von 2005 bis 2015 repräsentierte er Australien in der internationalen Kricket. Johnson gilt als einer der größten schnellen Bowler seiner Zeit und wird als der tödlichste Bowler aller Zeiten bezeichnet. Mit seiner Zeit, die Australien vertritt, gewann Johnson mehrere ICC-Titel mit dem Team: die Cricket World Cup 2007, die Cricket World Cup 2015, die ICC Champions Trophy 2006 und die ICC Champions Trophy 2009. Johnson wurde 2009 mit der Sir Garfield Sobers Trophy (ICC Cricketer of the Year) des International Cricket Council ausgezeichnet. Nach einem Rückgang der Form, die zu seiner Entfernung von der nationalen Seite Anfang 2013 führte, war er besonders erfolgreich in seinem 'Erholung' zu der australischen Testgruppe während der 2013–14 Ashes Serie in Australien, während der er dominierte Englands Fledermaus. Er zementierte seinen Platz in der australischen Seite in der folgenden Testreihe gegen Südafrika und wurde mit seinem zweiten Sir Garfield Sobers Trophy und dem ersten ICC Test Player of the Year Award 2014 belohnt. Er spielte eine Schlüsselrolle in den Halbfinal- und Finalspielen der WM 2015, die schließlich in Australien zum fünften Mal die WM gewann. Johnson zog im November 2015 aus allen Formen der internationalen Kricket zurück und war in insgesamt 256 Spielen in Australien vertreten. Er war der letzte aktive australische Spieler mit einer Test-Cap-Nummer in den 300s. In Bezug auf die Zeitspanne, Johnson ist auch die schnellste Bowler zu erreichen 150 Testwickets, dies in 2 Jahren und 139 Tagen. Im August 2018 kündigte Johnson seinen Ruhestand aus allen Formen der Kricket an.