Mohandas Karamchand Gandhi

Mohandas Karamchand Gandhi;M.K. Gandhi

Ort: Porbandar

geboren: 1869

Tod: 1948

Biographie:

Mohandas Karamchand Gandhi, auch bekannt als Mahatma Gandhi, war ein indischer Anwalt, antikolonialer Nationalist und politischer Ethikist, der gewaltfreien Widerstand verwendet, um die erfolgreiche Kampagne für die Unabhängigkeit Indiens von der britischen Herrschaft zu führen. Er wurde 1869 in Porbandar, Indien geboren und 1948 in Delhi gestorben. Gandhi trainierte im Gesetz am Inner-Tempel in London und lebte seit 21 Jahren in Südafrika, wo er zunächst gewaltfreien Widerstand in einer Kampagne für Bürgerrechte beschäftigte. 1915 kehrte er nach Indien zurück und setzte sich bald darauf ein, Bauern, Bauern und Stadtarbeiter zu organisieren, um gegen Diskriminierung und übermäßige Landtaxe zu protestieren. Gandhi leitete den indischen Nationalkongress 1921 und führte bundesweite Kampagnen für die Beseitigung von Armut, die Erweiterung der Frauenrechte, den Aufbau religiöser und ethnischer Amität, die Beendigung der Unantastbarkeit und die Erreichung von Swaaraj oder Selbst-Rule. Er wurde oft und seit vielen Jahren in Südafrika und Indien eingesperrt. Gandhis Vision eines unabhängigen Indiens, das auf religiösem Pluralismus basiert, wurde Anfang der 1940er Jahre von einem muslimischen Nationalismus herausgefordert, der eine separate Heimat für Muslime innerhalb des britischen Indiens forderte. Im August 1947 gewährte Großbritannien die Unabhängigkeit, aber das Britische Indische Reich wurde in zwei Herrschaften aufgeteilt, ein Hindu-Majority Indien und eine muslimisch-majority Pakistan. Gandhi wurde am 30. Januar 1948 von einem Hindu-Nationalisten ermordet. Gandhis Geburtstag, 2. Oktober, wird in Indien als Gandhi Jayanti gedenken, ein nationaler Feiertag und weltweit als Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit.

Mohandas Karamchand Gandhi – Meistgesehen Kunstwerke