Ort: Bremen
geboren: 1952
Biographie:
Monika Elisabeth de Vries Gohlke ist eine deutsche Künstlerin, die 1952 in Bremen geboren wurde. Sie ist bekannt für ihre Drucke, insbesondere solche, die von der Naturgeschichte inspiriert sind. Ihre Arbeit oft umfasst Elemente des Collage und bezieht sich auf historische Quellen, wie die Illustrationen von Maria Sibylla Merian. De Vries Gohlke hat ihre Arbeit in Galerien und Museen in Deutschland ausgestellt und zahlreiche Auszeichnungen für ihren Beitrag zur Druckkunst erhalten.
De Vries Gohlke begann ihre künstlerische Laufbahn in den 1970er Jahren, als sie an der Kunsthochschule Bremen studierte. Während ihres Studiums entwickelte sie einen einzigartigen Stil, der sich durch die Verwendung von Collage und Drucktechniken auszeichnet. Ihre ersten Werke waren stark von der Natur beeinflusst und zeigten eine tiefe Verbindung zur deutschen Landschaft.
De Vries Gohlke hat einen bedeutenden Einfluss auf die deutsche Kunstszene gehabt. Ihre Werke haben eine neue Perspektive auf die Natur und die Landschaft gebracht und sind ein wichtiger Teil der deutschen Druckkunst. Sie hat auch als Lehrerin an der Kunsthochschule Bremen gearbeitet und junge Künstler in ihrer künstlerischen Entwicklung unterstützt.
De Vries Gohlke ist eine wichtige Figur in der deutschen Kunstszene. Ihre Werke sind ein wichtiger Teil der deutschen Druckkunst und haben einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Kunst in Deutschland gehabt. Sie wird als eine der wichtigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts in Deutschland betrachtet. https://Wikioo.org/@/Monika-Elisabeth-De-Vries-Gohlke https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A@D3BQA9 https://Wikioo.org/@@/A@D3CMCH-The-Art-of-Collage https://Wikipedia.org/wiki/Monika_Elisabeth_De_Vries_Gohlke