Ort: Djarrakpi
geboren: 1952
Biographie:
Naminapu 'Nami' Maymuru-White (geboren 1952) ist ein älterer Yol hilfreichu-Künstler von North East Arnhem Land, im nördlichen Territorium Australiens. Sie ist bekannt dafür, dass sie die Liedlinien ihres Clans, der Maziergalili Gruppe, repräsentiert, vor allem die Sterne und ihre Reflexionen in den lokalen Flüssen. Sie wurde im Juli 2024 zur Ausstellung auf der Biennale Venedig eingeladen. Maymuru-White begann im Alter von 12 Jahren zu malen, gelehrt von ihrem Onkel Narritjin Maymuru, sowie von ihrem eigenen Vater, Nänyin Maymuru. Beide Männer waren hochberühmte Künstler, deren Werke in vielen australischen und internationalen Museen hängen. Als eine der ersten Yol Schaulustu Frauen gelehrt werden, um miny’tji zu malen, war sie Teil der historischen Anpassungen der Ältesten des Yol Hilfu in den letzten vierzig Jahren. Dazu gehört die Offenbarung zuvor eingeschränkter Designs bei der Verfolgung von Gerechtigkeit im Kampf gegen die Rechte der Bürger (z.B. die Petition Bark und die Kirchentafeln der Yirrkala). Ihre Werke sind von historischer und fortwährender Bedeutung als Mitglied des Klempners und zeitgenössischer Künstlerin in ihrem eigenen Recht. Mit zahlreichen Solo- und wichtigen Gruppenprojekten hinter ihr hat Nami kürzlich ihre Innovationsrate beschleunigt. Die frühe Einführung der Druckerei in ihre Praxis machte einen starken Einfluss auf die visuelle, texturale und kompositorische Beschaffenheit ihrer Werke und stellte sie von Künstlern ab, die nur im strengen Kanon der dhuyu (sacred) Rindemalerei arbeiteten. Ihre Kompositionen sind vor kurzem noch flüssiger und unversehrter geworden und zeichnen sie unter anderem als einzigartig aus. Naminapu ist einer der angesehensten Künstler, die heute in Australien arbeiten. Im Alter von 72 Jahren sind ihre Werke in prominenten Sammlungen und wichtigen Ausstellungen in Australien und Übersee enthalten.