Nasreen Mohamedi

Nasreen Mohamedi

geboren: 1937

Tod: 1990

Biographie:

Nasreen Mohamedi (1937-1990) war ein indischer Künstler, der für ihre Linienzeichnungen am besten bekannt war und heute als einer der wichtigsten modernen Künstler aus Indien gilt. Trotz ihrer relativ unbekannten außerhalb ihres Heimatlandes während ihres Lebens, Mohamedis Arbeit war das Thema bemerkenswerte Revitalisierung in internationalen kritischen Kreisen und hat populäre Anerkennung im letzten Jahrzehnt erhalten. Ihre Arbeit wurde im Museum of Modern Art (MoMA) in New York, dem Kiran Nadar Museum of Art in Neu Delhi, der documenta in Kassel und der Talwar Gallery ausgestellt, die 2003 die erste Einzelausstellung ihrer Arbeit außerhalb Indiens organisierte. Heute gilt Mohamedi als eine der wichtigsten Figuren der Kunst des 20. Jahrhunderts. Geboren 1937 in Karachi, Indien, in dem, was wurde westlich Pakistan einige zehn Jahre nach ihrer Geburt, lebte Mohamedi, auch aus ihren frühen Jahren, ein kosmopolitisches Leben. Sie war eine von acht Kindern. Ihre Mutter starb, als sie sehr jung war. Ihr Vater besaß eine fotografische Ausrüstung in Bahrain, unter anderem Unternehmen. Ihre Familie zog 1944 nach Mumbai und später besuchte Mohamedi die St. Martin's School of the Arts, in London, von 1954 bis 1957. Nachdem sie kurz mit ihrer Familie in Bahrain lebte, studierte Mohamedi an einem Stipendium in Paris von 1961 bis 1963, und als sie nach Indien zurückkehrte, trat sie am Bhulabhai Institute for the Arts in Mumbai, wo sie andere Künstler traf, die damals arbeiteten, darunter V.S. Gaitonde, M.F. Husain und Tyeb Mehta. Irgendwann nach ihrem Beitritt zum Bhulabhai-Institut fand ihre erste Einzelausstellung statt.

Nasreen Mohamedi – Meistgesehen Kunstwerke