geboren: 1819
Tod: 1886
Biographie:
Victor Navlet, geboren am 8. November 1819 in Châlons-sur-Marne und gestorben am 25. Februar 1886 in Paris, war ein angesehener französischer Maler, der für seine Meisterschaft in Perspektive und architektonischen Innenräumen bekannt war. Victor war der Erstgeborene von Jean Baptiste Navlet, einem renommierten Zeichenlehrer an der École Normale de Châlons. Er und seine Geschwister, der Maler Joseph Navlet und der Bildhauer Gustave Navlet, verfolgten alle künstlerische Karrieren.
Victor Navlets Fachwissen lag in der komplizierten Kunst der Perspektive. Zunächst erfasste er Szenen aus dem Paris vor Haussmann mit mathematischer Präzision, die die Stadt später erlangte. Er stellte auch Innenansichten von Palästen in Paris und Rom dar. Navlet war ab 1848 regelmäßiger Aussteller im Salon, und seine Werke waren bis 1884 häufig auf den Ausstellungen der Gesellschaft der Freunde der Künste von Reims zu sehen. Viele seiner Werke befinden sich noch immer in öffentlichen französischen Sammlungen.
Trotz seiner beachtlichen Talente kam die Anerkennung der Kritiker für Navlet etwas verspätet. Der Kunstkritiker Edmond About lobte ihn erstmals im Salon von 1864, unterschied ihn von seinem Bruder Joseph und lobte Victors leuchtende Details und seine exquisite Darstellung. Diese Bewunderung setzte sich fort, als About Navlets originalgetreue Darstellung der Saint-Pierre-Kirche in Rom während des Salons von 1866 lobte und die Genauigkeit ihrer Töne und Proportionen hervorhob. Er wünschte nur, Navlet hätte mit anderen zusammengearbeitet, um lebendigere Figuren hinzuzufügen und so den monumentalen Maßstab zu vergrößern.