Ort: Cairo
geboren: 1967
Biographie:
Nermine Hammam ist ein ägyptischer Künstler, der in Kairo und London lebt und arbeitet. Sie wurde in Kairo geboren und zog später nach England und dann die Vereinigten Staaten 1985. Sie erhielt eine BFA im Filmschaffen der Tisch School of the Arts in New York City. Sie arbeitete im Film mit Simon & Goodman und dann mit ägyptischem Regisseur Yousef Chahine. Sie war eine Produktionsassistentin im 1992 Spike Lee-Film Malcolm X. Hammam arbeitete anschließend als Grafiker, bevor sie auf visuelle Kunst und Fotografie ging. Als weiblicher Fotograf sagte Hammam, dass sie "dies traditionell männlich dominierte Raum, Kamera in der Hand, invertierte konventionelle Machtverhältnisse, um die Soldaten zu "schießen". Ihre Antwort auf meine Gegenwart, als Frau, in ihrer Mitte, ist Teil der in diesen Bildern dokumentierten „Fakten“ geworden. Hammam ist für die unverwechselbare Technik bekannt, mit der sie die Fotografie neu bearbeitet und den Einfluss von Massenmedien und Marktstilisierung thematisiert. Ihre geschichteten, digital manipulierten Werke erforschen die subjektive Natur der Realität. Als Gründer und Kreativdirektor von Equinox Graphics ist Hammam auch bekannt, Kunst durch innovatives Design und Branding in den öffentlichen Raum zu bringen. Sie ist hinter einigen der bekanntesten Marken Ägyptens, darunter Cilantro Café, Diwan Bookstores und die Deyafa Gruppe von Restaurants und Bars. Ihre Arbeit wurde in Einzel- und Gruppenausstellungen in Ägypten, Frankreich, Italien, Großbritannien, Dänemark, den Vereinigten Staaten, Kuwait und Singapur aufgenommen. Hammams Arbeit ist in den Sammlungen des Victoria and Albert Museum in London, dem Tropenmuseum in Amsterdam und dem Parco Horcynus Orca in Italien enthalten. In den letzten zehn Jahren wurde ihre Arbeit in mehr als siebzig internationalen Ausstellungen mit über 7 Ausstellungen im Vereinigten Königreich gezeigt. Ihre Arbeit wurde in über 50 Publikationen gezeigt und in den Zeitschriften wie Newsweek (USA), Financial Times (UK) und The Times (UK) geschrieben.