Nicola Marschall

Nicola Marschall

Ort: St. Wendel

geboren: 1829

Tod: 1917

Biographie:

Nicola Marschall war ein bekannter deutsch-amerikanischer Künstler.
Nicola Marschall war der älteste Sohn des St. Wendeler Wirtes und Tabakspinners Emanuel Johann Marschall, der es seiner Heimatstadt zu einem gewissen Wohlstand gebracht hatte. 1849 emigrierte Marschall in die USA und kam über New Orleans, Louisiana und Mobile, Alabama, nach Marion. Dort nahm er im Jahre 1851 am Marion Female Seminary eine Stelle als Kunstlehrer an. In den folgenden Jahren erwarb er sich einen guten Ruf als Porträtmaler. Nach einer Studienreise durch Frankreich und Italien kehrte er 1859 nach Marion zurück.
Am 11. Januar 1861 schloss sich Alabama den Konföderierten Staaten von Amerika an und schied aus der Union aus. In dieser Zeit soll Marschall für die Konföderierten Staaten die („Stars and Bars“) entworfen haben. Leider gibt es dafür nicht einen einzigen stichhaltigen Beleg, ebenso wenig wie für die Überlieferung, er sei für die Gestaltung der grauen Uniformen der Konföderierten Armee verantwortlich. Den Umstand, dass man ihn in Deutschland wie in Amerika für den Designer der "Stars and Bars" hält, verdankt er einem jahrelangen Streit, den er 1910 mit einem Amerikaner namens Orren Randolph Smith aus Louisburg, North Carolina, führte. Keiner von beiden konnte im Endeffekt beweisen, dass er tatsächlich die Flagge entworfen hatte. Während des Sezessionskrieges diente er als First Lieutenant unter Samuel Lockett.
Durch die wirtschaftlichen Depression im Süden zog Marschall 1872 von Marion nach Mobile und ein Jahr darauf nach Louisville, Kentucky. Auf der Centennial Exhibition in Philadelphia, die erste offizielle Weltausstellung in den USA, im Jahre 1876 gewann er eine Medaille für seine Porträts. 1908 musste er die Malerei wegen gesundheitlichen Gründen aufgeben; während seiner Karriere porträtierte er unter anderem Jefferson Davis und Abraham Lincoln.

Mehr...

Wikipedia link: Click Here

Nicola Marschall – Meistgesehen Kunstwerke