Nicolas Dorigny

Nicolas Dorigny

Ort: Paris

geboren: 1658

Tod: 1746

Biographie:

Nicolas Dorigny war ein französischer Maler und Graveur, der im 17. Jahrhundert lebte. Er wurde 1658 in Paris geboren und starb 1746 im selben Ort. Dorigny entstammte einer Künstlerfamilie und war der zweite Sohn von Michel Dorigny, einem Maler und Graveur.

Frühe Jahre und Ausbildung

Dorigny begann seine Ausbildung im Bereich des Rechts, aber aufgrund seiner Taubheit musste er diesen Beruf aufgeben. Stattdessen wandte er sich der Kunst zu und lernte die Technik der Radierung bei dem Graveur Gérard Audran. Er begann mit der Schaffung von Radierungen von Statuen und Gemälden in Rom, darunter auch Werke von Giulio Romano und Raphaël Sanzo.

Künstlerische Karriere

Dorigny schuf zahlreiche Radierungen nach den Werken von großen manieristischen Künstlern wie Giulio Romano und Raphaël Sanzo. 1693 veröffentlichte er eine Serie von zwölf Platten, die die Dekorationen der Loggia di Psyche von Raffael für die Villa Farnesina zeigen. Er setzte seine künstlerische Laufbahn in Rom fort und schuf zahlreiche weitere Radierungen nach den Werken von großen Künstlern. Wichtige Werke:

  • Nicolas Dorigny: Radierung der Statuen von Bernini in St. Peter in Rom
  • Nicolas Dorigny: Radierung nach dem Gemälde von Ciro Ferri für die Kuppel der Kirche Santa Agnese auf dem Platz Navona
  • Nicolas Dorigny: Serie von zwölf Platten mit der Dekoration der Loggia di Psyche von Raffael

Museen und Sammlungen

Dorignys Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter im British Museum und im . Seine Radierungen sind auch auf der Website von Wikioo.org erhältlich, wo man auch weitere Informationen über den Künstler und seine Werke finden kann.

Biografie auf Wikipedia

Eine umfassende Biografie von Nicolas Dorigny ist auf der Wikipedia-Seite erhältlich, wo man auch weitere Informationen über den Künstler und seine Werke finden kann. Dorigny war ein bedeutender französischer Maler und Graveur, der im 17. Jahrhundert lebte. Seine Radierungen sind noch heute in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden und zeugen von seiner künstlerischen Meisterschaft.

Nicolas Dorigny – Meistgesehen Kunstwerke