Niele Toroni

Niele Toroni

Ort: Muralto

geboren: 1937

Biographie:

Niele Toroni ist ein Schweizer Maler, geboren 1937 in Muralto. Er lebt und arbeitet in Paris. Toroni begann seine Praxis namens "Travail-Peinture" im Jahr 1966, die aus Pinselstrichen besteht, die mit Aufdrucken einer Nr. 50 Pinsel wiederholt in senkrechten 30 Zentimeter Intervallen. Er zeigte diese Methode bei einem Debüt 1967 in Paris auf einer Ausstellungsperformance im Salon de la Jeune Peinture im Musèe d'Art Moderne de la Ville de Paris. Im selben Jahr gründete Toroni gemeinsam mit Daniel Buren, Olivier Mosset und Michel Parmentier die BMPT (Kunstgruppe). Toronis Werke sind Teil großer Sammlungen, darunter das Museum of Modern Art, New York; das Straßburger Museum of Modern and Contemporary Art, Straßburg; das Kupferstichkabinett, Berlin; das Kunstmuseum Luzern; Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich. 2017 erhielt er den Rubens-Preis der Stadt Siegen, den Prix Meret Oppenheim 2012, den Wolfgang Hahn-Preis, Köln 2003 und die französische Vermeil-Medaille, die 2001 von der Stadt Paris vergeben wurde.

Niele Toroni – Meistgesehen Kunstwerke