Ort: Toronto
geboren: 1931
Tod: 2007
Biographie:
Norman Charles Zammitt (3. Februar 1931 – 16. November 2007) war ein amerikanischer Künstler in Südkalifornien, der an der Spitze der Licht- und Raumbewegung war und Anfang der 1960er Jahre mit seinen transparenten Skulpturen Pionier war und in den 1970er Jahren von seinen großen leuchtenden Farbmalereien folgte. Er wurde in Toronto, Kanada, der amerikanischen und sizilianischen Abstammung geboren. Als er 7 Jahre alt war, zog die Familie nach Caughnawaga Reservation außerhalb von Montreal und in Buffalo, New York. 1960 studierte er an der Otis Art Institute in Los Angeles und wurde von Felix Landau eingeladen, seine Galerie an der renommierten La Cienega-Galeriereihe teilzunehmen. Landau hat ihm auch Geld für sein erstes Studio in Los Angeles bereitgestellt. 1967 erhielt Zammitt ein Stipendium von Tamarind Lithography Workshop. 1968 erhielt er ein Stipendium der John Simon Guggenheim Memorial Foundation. 1981 erhielt er einen Stipendium der Nationalen Stiftung für die Künste. 1990 erhielt er einen Stipendium der Pollock-Krasner Stiftung. Zammitts Arbeit ist in den Sammlungen des Museums für Moderne Kunst, New York City; die Joseph Hirshhorn Galerie für Kunst, Washington, D.C.; die National Gallery of Art, Washington, D.C.; das Norton Simon Museum, Pasadena, California; die Library of Congress, Washington, D.C.; und das Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles, California.