Ort: Paris
geboren: 1903
Tod: 1966
Biographie:
Odette-Marie Pauvert war eine französische Malerin, die am 10. November 1903 in Paris geboren wurde und am 26. Mai 1966 ebenda starb. Sie war die Tochter von zwei Malern und wurde zunächst von ihrer Mutter unterrichtet, bevor sie an der École des Beaux-Arts studierte.
Odette-Marie Pauvert wurde in Paris geboren und wuchs in einer künstlerischen Familie auf. Ihre Eltern waren beide Maler, und ihre Schwester Marguerite-Louise war auch eine Malerin. Pauvert begann ihre künstlerische Ausbildung bei ihrer Mutter und studierte später an der École des Beaux-Arts unter Ferdinand Hubert und Émile Renard.
Pauverts Gemälde verdienten ihr zahlreiche frühe Auszeichnungen. 1922 erhielt sie den Jauvin d’Attainville-Preis für Solitude und 1923 den silbernen Preis beim Salon. 1925 wurde sie die erste weibliche Malerin, die den Grand Prix de Rome für L'egende de Saint Ronan erhielt. Als Ergebnis hiervon blieb sie von 1926 bis 1929 in der Villa Médicis in Rom, wo sie zahlreiche Werke schuf. Wichtige Auszeichnungen und Teilnahme an Ausstellungen * 1922: Jauvin d’Attainville-Preis für Solitude * 1923: Silberner Preis beim Salon * 1925: Grand Prix de Rome für L'egende de Saint Ronan * Teilnahme an der Dekoration von Pavillons für die französische Kunstausstellung 1937
Pauverts Gemälde zeichnen sich durch ihre realistische Darstellung und ihre Fähigkeit aus, alltägliches Leben festzuhalten. Ihre Werke umfassen eine breite Palette von Themen, von religiösen Motiven bis hin zu Porträts und Landschaften.
* Musée des Beaux-Arts de Pau * Villa Médicis in Rom Pauverts Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter das Musée des Beaux-Arts de Pau und die Villa Médicis in Rom. Eine Retrospektive ihrer Werke wurde 1986 im Musée Sainte-Croix in Poitiers gezeigt. Weitere Informationen über Odette-Marie Pauvert und ihre Werke können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden. Eine umfassende Liste ihrer Auszeichnungen und Teilnahme an Ausstellungen kann auf der Wikipedia-Seite über Odette-Marie Pauvert eingesehen werden.