Ort: Hyogo
geboren: 1744
Tod: 1820
Biographie:
Okada Beisanjin, auch bekannt als Hikobe, war ein japanischer Maler. Er wird in den 1770er und 1780er Jahren als Reishändler in Osaka dokumentiert. Sein Go (Künstlername), Beisanjin, buchstäblich bedeutet ein Berg von Reis, kann sich entweder auf seinen Beruf beziehen oder die Entsprechung der nördlichen Songzeit (960-1127) widerspiegeln. Okada Beisanjin war eine bemerkenswerte bunjinga Maler. Der japanische Begriff bunjinga bezieht sich auf einen Stil der Malerei von literati (bunjin). Bunjinga verfolgt seine Wurzeln zu den Gemälden der chinesischen Literaten der Songdynastie (960–1267). Während Beisanjin in seinen Gemälden eine Vielzahl von Stilen verwendet, zeichnen sich seine späteren Arbeiten durch kraftvolle Pinselstriche aus, die ungewöhnliche Formen schaffen und seinen Bildern Textur verleihen.