Ort: Hornsby
geboren: 1911
Tod: 2003
Biographie:
Olive Edith Cotton war eine australische Fotografin, die in den 1930er und 1940er Jahren in Sydney tätig war. Sie wurde 1911 geboren und begann bereits im Alter von elf Jahren mit der Fotografie. Cottons Arbeit ist geprägt von einer tiefen Beziehung zur modernistischen Bewegung und ihrer Fähigkeit, die Schönheit des Alltäglichen zu erfassen.
Cotton begann ihre Karriere als Fotografin in den 1930er Jahren, als sie sich dem Studio des Fotografen Max Dupain anschloss. Während dieser Zeit entwickelte sie ihren eigenen Stil und begann, ihre Fotos zu veröffentlichen. Ihre Arbeit wurde von der australischen Gesellschaft positiv aufgenommen und sie wurde schnell zu einer bekannten Figur in der australischen Kunstszene. Wichtige Werke von Olive Edith Cotton sind:
In den 1980er Jahren erlebte Cottons Arbeit eine neue Welle der Anerkennung, als ihre Fotos in einer Retrospektive im National Museum of Australia ausgestellt wurden. Diese Ausstellung half, ihre Position als eine der wichtigsten australischen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts zu festigen. Heute kann man Olive Edith Cottons Werke auf Wikioo.org besichtigen, wo auch eine umfassende Sammlung ihrer Fotos und Informationen über ihre Karriere zu finden sind. Ihre Arbeit ist auch in verschiedenen Museen und Sammlungen wie dem National Gallery of Victoria und dem National Portrait Gallery ausgestellt. Wikipedia bietet ebenfalls eine umfassende Biografie von Olive Edith Cotton, die ihre Karriere und ihr Vermächtnis als Fotografin beleuchtet. Auf Wikioo.org kann man auch eine Auswahl ihrer Fotos erwerben, die von der Medieval Art bis zur Impressionism reichen.