Stil: Geburtsort;
Ort: Efon-Alaiye
Biographie:
Olowe of Ise (Yoruba: Þlÿew nurẹ von Ís nur̀; c. 1873 – c. 1938) wird von westlichen Kunsthistorikern und Sammlern als einer der bedeutendsten Künstler des Yoruba-Volks von heute Nigeria betrachtet. Er war ein Holzskulpteur und Meisterinnovator im afrikanischen Stil des Designs oju-ona. Olowe, ursprünglich Olowere, wurde in Efon-Alaiye geboren, einer Stadt, die als wichtiges Kulturzentrum in Yorubaland bekannt ist, aber er lebte den größten Teil seines Lebens in der Stadt Ise. Er wurde zunächst als Bote am Hof des Königs Arinjale, der Oba Ise, eingesetzt. Es ist eine Frage der Streitigkeit, ob seine künstlerische Laufbahn als Lehrstelle begann oder sich rein aus seinem eigenen natürlichen Talent ergab. Sein Ruhm als Bildhauer scheint in Ise unter der Schirmherrschaft von Arinjale begonnen zu haben, bevor er sich im östlichen Yorubaland verbreitete. Olowe wurde zu Ilesa, Ikere, Akure, Idanre, Ogbagi und anderen Städten in einem 60-Meilen-Radius (96,75 Kilometer) aufgefordert, aufwendigen Haushalt (wie Türen und Verandaposten) zu schaffen, persönliche und rituelle Objekte für wohlhabende Familien. Olowes gefeierter Status als Künstler wurde von seinen Zeitgenossen in Yoruba Oral Lob Poesie als Oriki aufgenommen. So wurde 1988 ein von einer seiner Frauen gesungenes Lied aufgenommen.