Oswin Volkamer

Oswin Volkamer

Ort: Helmsgrün

geboren: 1930

Tod: 2016

Biographie:

Oswin Volkamer war ein deutscher Grafiker und Kupferstecher, der am 4. Oktober 1930 in Helmsgrün geboren wurde. Er studierte von 1953 bis 1958 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Heinrich Ilgenfritz. Volkamer war ein Meister des traditionellen Kupferstichs und pflegte diese Kunstform auf dem Gebiet des Exlibris und der Kleingrafik.

Lebenswerk und Ausstellungen

Volkamer arbeitete nach seinem Diplom bis 1964 in der Deutschen Wertpapierdruckerei in Leipzig, wo er seine handwerklichen Fähigkeiten als Kupferstecher vervollkommnete. Ab 1964 arbeitete er als freischaffender Künstler in Leipzig und war Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Volkamer fühlte sich zeitlebens der Meisterlichkeit des altdeutschen Kupferstichs verpflichtet. Seine Arbeiten umfassen unter anderem Entwürfe für Briefmarken der Deutschen Post und Plakate. Einige seiner Werke sind in der Staatsbibliothek zu Berlin und im Museum Schloss Burgk zu finden.

Werk und Bedeutung

Volkamer war einer der wenigen international bekannten zeitgenössischen Künstler, die den traditionellen Kupferstich pflegten. Seine Arbeiten sind geprägt von einer hohen handwerklichen Qualität und zeigen eine tiefe Verbindung zur deutschen Grafiktradition. Einige seiner bemerkenswerten Werke sind:

Volkamer war auch als Lehrer und Mentor tätig und half vielen jungen Künstlern bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten.

Erbe und Bedeutung

Oswin Volkamers Werk ist ein wichtiger Teil der deutschen Grafiktradition und zeigt die hohe handwerkliche Qualität, die deutsche Künstler auch im 20. Jahrhundert erreichten. Seine Arbeiten sind in vielen Museen und Sammlungen zu finden, unter anderem in der Staatsbibliothek zu Berlin und im Museum Schloss Burgk. Volkamer starb am 7. April 2016 in Leipzig, aber sein Werk bleibt ein wichtiger Teil der deutschen Kunstgeschichte. Seine Arbeiten können auf Wikioo.org und in der Wikipedia gefunden werden.

Oswin Volkamer – Meistgesehen Kunstwerke