Paolo Fiammingo

Paolo Fiammingo

Ort: Antwerp

geboren: 1540

Tod: 1596

Biographie:

Paolo Fiammingo, eigentlich Pauwels Franck, auch Paolo dei Franceschi, Paulo Fiamengo oder Pauwels Franck (* um 1540 in Antwerpen; † 20. Dezember 1596 in Venedig), war ein flämischer Maler, später Schüler von Jacopo Tintoretto und ab diesem Zeitpunkt ausschließlich in Venedig tätig.
Paolo Fiammingo wurde um 1540 in Antwerpen geboren und arbeitete als Meister in der Gilde zum Hl. Lukas. Er führte u. a. für Hans Fugger aus Augsburg die Wandgruppe der Elemente im dessen Fuggerschloss Kirchheim/Schwaben aus. Um 1573 ließ er sich dann in Venedig dauerhaft nieder, wo er ein Schüler von Jacopo Tintoretto wurde. Er arbeitete an dessen großem Gemälde im Palazzo Ducale, vor allem an der Ausführung der Hintergrundlandschaften mit. In den Akten der venezianischen Malerzunft ist er von 1584 bis 1596 als Paulo Fiamengo eingetragen.
Paolo Fiammingo zeichnete sich vor allem in der Malerei von Landschaften aus, schuf aber auch Gemälde mit historischen, religiösen oder mythologischen Themen. Seine Landschaftsmalereien, in denen er den flämischen mit dem venezianischen Stil verband, hatten einen gewissen Einfluss auf die Malerei in Italien und auch nördlich der Alpen.
Einer seiner bedeutendsten Auftraggeber war Kaiser Rudolph II. Fiammingo starb 1596 in Venedig.

Mehr...

Wikipedia link: Click Here

Paolo Fiammingo – Meistgesehen Kunstwerke