Ort: London
geboren: 1868
Tod: 1938
Biographie:
Paul Raphael Montford war ein englischer Bildhauer, der auch in Australien tätig war. Er wurde am 1. November 1868 in London geboren und starb am 15. Januar 1938 in Melbourne. Montford war der Gewinner der Goldmedaille der Royal Society of British Sculptors im Jahr 1934.
Montford wurde in Kentish Town, London, als Sohn des Bildhauers Horace Montford und seiner Frau Sarah Elizabeth geboren. Er lernte das Modellieren von seinem Vater und studierte später an der Royal Academy Schools, wo er als ein brillanter Student galt. Montford gewann die Goldmedaille und den Reisestipendium für Bildhauerei im Jahr 1891 und war in den folgenden Jahren ein häufiger Aussteller bei den Royal Academy-Ausstellungen.
Nach dem Ersten Weltkrieg waren die Aufträge für Bildhauer in England rar, so dass Montford entschied, nach Australien zu gehen. Er hatte Schwierigkeiten, Aufträge zu erhalten, und unterrichtete am Gordon Technical College in Geelong, Victoria. Im Juli 1924 stellte er im Geelong Art Gallery aus. Als Charles Web Gilbert starb, wurde Montford gebeten, das Design für das Denkmal in Port Said zu vollenden, aber es gab Schwierigkeiten, die Arbeit in Australien auszuführen, und schließlich wurde sie an Sir Bertram Mackennal in London vergeben. Die Gewinnung des Wettbewerbs für die Skulptur des Schreins der Erinnerung in Melbourne gab Montford viele Jahre Arbeit. Er entwarf und modellierte die vier Gruppen, jeweils 23 Fuß hoch, und die zwei Tympani, jeweils 56 Fuß lang und 8 Fuß hoch.
Einige von Montfords bemerkenswerten Werken sind:
Montfords Arbeit ist auch in anderen Museen und Sammlungen zu finden, wie zum Beispiel im Art Gallery of South Australia in Adelaide. Seine Skulpturen sind auch im National Gallery of Victoria in Melbourne ausgestellt.
Paul Raphael Montford starb am 15. Januar 1938 in Richmond, Victoria. Seine Asche wurde in den Wäldern von Leatherhead, Surrey, England, verstreut. Montfords Werk ist ein wichtiger Teil der britischen und australischen Bildhauerei und kann auf Wikioo.org und in der Wikipedia weiter erkundet werden.