Ort: Ljubotinj Cetinje
geboren: 1907
Tod: 1974
Biographie:
Petar Lubarda war ein serbischer Maler, der am 27. Juli 1907 in Ljubotinj Cetinje geboren wurde. Er gilt als einer der größten montenegrinischen und weltweit bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Lubardas Werk ist geprägt von seiner heroischen Vision und emotionaler Intensität. Er wurde von der byzantinischen und mittelalterlichen Kunst sowie den Landschaften und der Kultur Montenegros beeinflusst.
Lubarda begann seine künstlerische Laufbahn in den 1920er Jahren, als er an der Akademie für bildende Kunst in Belgrad studierte. Während seines Studiums wurde er von verschiedenen Stilen und Techniken beeinflusst, darunter auch die Byzantinische Kunst. Diese Einflüsse prägten seinen persönlichen Stil und halfen ihm, seine eigene künstlerische Identität zu entwickeln.
Lubardas Werk umfasst eine Vielzahl von Gemälden, die sich durch ihre heroische Vision und emotionale Intensität auszeichnen. Seine Malereien sind geprägt von einer tiefen Verbindung zur Natur und der Kultur Montenegros. Einige seiner bekanntesten Werke sind Petar Lubarda: Rosen, das sich in der Sammlung des Pavle Beljanski Memorial Collection in Novi Sad befindet, und Šid unter Schnee von Sava Šumanović. Wichtige Werke:
Lubarda war auch ein bedeutender Vertreter der serbischen Kunst und trug zur Entwicklung der modernen serbischen Malerei bei. Seine Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter das Museo des Beaux-Arts d'Angers in Frankreich.
Petar Lubarda starb am 13. Februar 1974 in Belgrad. Seine künstlerische Laufbahn hatte jedoch bereits zuvor eine bedeutende Wirkung auf die serbische Kunst und Kultur. Heute kann man seine Werke in verschiedenen Museen und Sammlungen wie dem Pavle Beljanski Memorial Collection in Novi Sad besichtigen. Weitere Informationen über Petar Lubarda und seine Werke können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden. Dort kann man auch eine Vielzahl seiner Gemälde wie Petar Lubarda: Rosen und andere Werke von bekannten Künstlern wie Sava Šumanović und Francisco De Goya besichtigen.