Ort: Cologne
Tod: 1632
Biographie:
Peter Binoit war ein deutscher Stilllebensmaler, der Anfang des 17. Jahrhunderts in Frankfurt am Main und Köln tätig war. Er schuf hauptsächlich Stilllebensmalereien und war von 1613-1631 aktiv. Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt besitzt zwei Blumenstücke von ihm, eines mit seinem Monogramm und dem Datum 1611 und das andere signierte 'P. BINOIT. FRANCFORT 1620'. Das schwedische Nationalmuseum in Stockholm beherbergt ein Gemälde mit dem Namen 'Still Life with a Meal'. Mindestens zwei Gemälde sind in Skokloster Castle, Provinz Stockholm; man ist ein Stillleben mit toten Vögeln, die einen 'großen Wickerkorb auf einem Tisch mit rotem Tuch zeigen. Der Korb ist mit toten Vögeln gefüllt (große Titte, Stier, Gelbhammer, Chaffinch, möglicherweise Kiefernhasbeak, Finch, Sperling, Stierfinch, Lieddürre, Schnipe, Heidekraut Hase im Herbst, Partridge (wenn und Hahn), Dunlin in Herbst Pflaumen, Mallard und Eurasian Teal.) Ein Haufen Skylarks hängen an der Wand. Auf dem Tisch sind ein roter Kopfspecht und zwei häusliche Tauben. In der oberen linken Seite ist ein Spinnweber und eine Spinne. Signiert in der unteren rechten Ecke als PB. Der Rahmen trägt eine Tintenbeschreibung "Painted by Frankfurter Master Peter Benoit 1613– beansprucht31". Der andere ist ein Stillleben von Obst und Nelken in einer Vase, beide ab 1618.