Ort: Prague
geboren: 1668
Tod: 1735
Biographie:
Peter Johannes Brandl, auch bekannt als Jan Petr Brandl, war ein tschechischer Maler, der 1668 in Prag, Tschechische Republik, geboren wurde. Er war das sechste Kind einer tscheisch-deutschen Familie mit einem deutschen Vater und einer tscheischen Mutter. Brandl war in seiner Zeit bekannt für seine starken Chiaroscuro-Effekte, Bereiche mit schwerem Impasto und dramatischen Figuren.
Brandl wurde 1668 in Prag geboren und begann sein Studium bei Kristián Schröder von 1683-1688. Die Nationalgalerie in Prag hat einen ganzen Saal, der seinen Werken gewidmet ist, einschließlich "Bust of an Apostle" aus der Zeit vor 1725. Brandl ist ein entferter Vorfahr des zeitgenössischen österreichischen Malers Herbert Brandl und des amerikanisch-schweizerischen Malers Mark Staff Brandl.
Brandls Werke sind bekannt für ihre starken Chiaroscuro-Effekte, Bereiche mit schwerem Impasto und dramatischen Figuren. Er war ein Meister der Barock-Ära und seine Werke sind in vielen Museen und Sammlungen zu finden, einschließlich der Národní Galerie in Prag. Seine Werke sind auch auf der Website von Wikioo.org zu finden, wo man seine Kunstwerke und Biografie erkunden kann.
Brandls Werke sind ein wichtiger Teil der tschechischen Kunstgeschichte und seine Bedeutung wird in vielen Museen und Sammlungen gewürdigt. Seine Kunstwerke sind auch auf der Website von Wikioo.org zu finden, wo man seine Werke und Biografie erkunden kann. Brandl ist ein wichtiger Künstler in der Geschichte der tschechischen Kunst und sein Erbe wird weiterhin gefeiert. Wichtige Informationen über Peter Johannes Brandl oder Jan Petr Brandl können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden, einschließlich seiner Biografie, Werke und Bedeutung. Seine Kunstwerke sind auch in vielen Museen und Sammlungen zu finden, einschließlich der Národní Galerie in Prag.