Ort: Stockholm
geboren: 1970
Biographie:
Petra Bauer ist ein schwedischer Künstler und Filmemacher. Sie ist Forschungsleiterin am Royal Institute of Art in Stockholm, Schweden. Ihre Kunst schneidet sich mit politischer und sozialer Organisation, vor allem von Frauen, und umfasst viele Kooperationen mit bestehenden Organisationen. Bauers Kunstwerk ist in feministischer Theorie begründet und beschäftigt sich mit Themen wie Einwanderung, Kolonialismus und der Geschichte der Frauenbemühungen, sich und ihre Gemeinschaften in der Kunstwelt und darüber hinaus zu organisieren. Ihre Forschung beschäftigt sich mit der Geschichte der radikalen Filmemacherei, insbesondere The Berwick Street Film Collective, Cinema Action und The London Women's Film Group; dies führte zu Filmarbeit mit den Southall Black Sisters, einer Londoner Gruppe, die Gewalt und Diskriminierung gegenüber Frauen organisiert. Ihr 2016 Film Workers!, mit SCOT-PEP, dokumentiert die Arbeitsbelange von Sexarbeitern, wie sie den Raum des Scottish Trade Union Congress besetzen und infiltrieren. Der Film Der Fall Joseph (The Case of Joseph) spiegelte sich auf den Tod eines einwandernden Kindes in Deutschland und umliegende Erzählungen von Diskriminierung, Faschismus, falsche Aussage und das Recht, einen Tod untersucht zu haben. 2008 arbeitete Bauer mit der Künstlerin Annette Krauss zusammen, um Read the Masks, Tradition Is Not Given, eine Installation und geplante Demonstration im Van Abbemuseum zu produzieren. Dieses Stück kritisierte die schwarze Gesicht Zwarte Piet Tradition in den Niederlanden. Ihr geplantes Programm wurde aufgrund von Todesdrohungen abgesagt. Die Arbeiten von Bauer wurden im Jahr 2015 in Venedig Bienale, der 8. Internationalen Biennale Göteborg für zeitgenössische Kunst, der Internationalen Biennale für zeitgenössische Kunst von Riga 2018 sowie in der 2021 Ausstellung von Apexart Voicing the Silence aufgenommen. Bauers künstlerische Projekte werden in der Regel als Kooperationen mit anderen Künstlern oder Organisationen organisiert; einige ihrer Mitarbeiter haben Southall Black Sisters (London), Scot-Pep (Edinburgh) und das Frauenzentrum in Tensta-Hjulsta (Stockholm). Sie gründete die Feministische Forschungsgruppe mit Kuratoren und Theoretikern Nataša Petrešin-Bachelez, Marius Dybwad Brandrud, Binna Choi, Kirsten Lloyd, Frances Stacey und Marina Vishmidt, um kollektive Praxis der Pflege zu studieren.