Ort: Worcester
geboren: 1810
Tod: 1888
Biographie:
Philip Henry Gosse (6. April 1810 – 23. August 1888) war ein englischer Naturwissenschaftler und Beliebiger der Naturwissenschaften, ein Frühverbesserer des Meerwasseraquariums und ein mühsamer Innovator in der Studie der Meeresbiologie. Gosse schuf 1853 das erste öffentliche Aquarium im Londoner Zoo und prägte den Begriff "Aquarium", als er 1854 das erste Handbuch "The Aquarium: An Unveiling of the Wonders of the Deep Sea" veröffentlichte. Seine Arbeit war der Katalysator für einen Aquarienblick im frühen viktorianischen England. Gosse war auch der Autor von Omphalos, ein Versuch, die geologischen Zeitalter, die von Charles Lyell mit der biblischen Darstellung der Schöpfung versöhnt. Nach seinem Tod, Gosse wurde als überragender Vater der kompromisslosen religiösen Ansichten in Vater und Sohn (1907) dargestellt, ein Memoir geschrieben von seinem Sohn Edmund Gosse, ein Dichter und Kritiker, obwohl es seither sagte, dass "Gosses Zeugnis über seinen Vater fällt kurz".