Ort: Augsburg
geboren: 1873
Tod: 1943
Biographie:
Philipp Theodor von Gosen war ein deutscher Bildhauer, der 1873 in Augsburg geboren wurde und 1943 verstarb. Er wurde in München am Kunstgewerbeschule ausgebildet und arbeitete seit 1900 als freiberuflicher Künstler.
Von Gosen begann sein Studium an der Kunstakademie in München, wo er unter den renommierten Professoren wie Wilhelm von Kaul und Paul von Bernhard studierte. Nach seinem Abschluss arbeitete er als freiberuflicher Künstler und schuf kleine und große Skulpturen.
Von Gosen war Teil der Kunstwettbewerbe bei den 1928 Summer Olympics und den 1932 Summer Olympics. Er entwarf auch das Beethoven Monument in Alameda Central, Mexico City. Seine Werke wurden regelmäßig im Münchner Glaspalast und der Berliner Secession ausgestellt. Wichtige Werke Von Gosen schuf eine Vielzahl von Skulpturen, darunter kleine Skulpturen und große Skulpturen. Seine Werke sind bekannt für ihre dekorativen Kleinbronzen und Schmuckstücke.
Von Gosen war mit verschiedenen Museen und Sammlungen verbunden, darunter das Kunstsammlungen Und Museen Augsburg und das Museum Kunstsalon Franke Schenk. Seine Werke sind auch im Staatsgalerie Moderner Kunst in München ausgestellt. Relevante Links: https://Wikioo.org/@/Philipp-Theodor-Von-Gosen https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A@D3BCSZ-The-Museum-Staatsgalerie-Moderner-Kunst-(Munchen-Germany)