Ort: Paris
Biographie:
Pierre Eskrich, auch bekannt als Pierre Cruche oder Pierre Vase, war ein französischer Gravur, Illustrator und Maler, der um 1518 in Paris geboren wurde und um 1590 in Lyon starb. Er war während der Reformation mit Humanisten verbunden und war für seine 16-teilige Mappe-Monde Nouvelle Papistique bekannt, die die satirische Sicht des Protestanten auf die katholische Welt darstellte. Er illustrierte auch ein unveröffentlichtes Projekt über Vögel. Eskrich wurde in Paris geboren, der Sohn eines deutschen Goldschmieds namens Jacob Krug, der aus Freiburg, Brisgau kam. Er arbeitete als Lehrling an Pierre Vallet, Besticker für den Herzog von Nevers, und betitelte sich später als Besticker für François de Mandelot, der Gouverneur von Lyon. Er heiratete Jeanne Berthet, Tochter eines protestantischen Händlers in Lyon um 1548 und ließ sich 1552 oder 1554 in Genf nieder. Er wurde 1560 zum Genfer Bürger unter dem Namen Cruche und war 1561 an der Gravur der satirischen Papistic World Map für Jean-Baptiste Trento beteiligt. Er produzierte auch Holzstiche für die Verwendung als Frontispieces, Ornamente und Typografie in den Werken von Guillaume Rondelet, Balthazar Arnoullet, Jean Pillehotte, Berthelemy Honorat und für den Buchhändler Guillaume Rouillé. Eskrich studierte Vögel und Pflanzen mit Jacques Daléchamps und war an einem Projekt beteiligt, um Vögel zu illustrieren, die von Benoît Textor und seinem Sohn Claude organisiert wurden, zusammen mit Kooperationen mit Robert Constantin, Conrad Gessner und Jean Tagaut.