Ort: Ghent
geboren: 1786
Tod: 1862
Biographie:
Pieter van Hanselaere (auch Pierre; 1786 – 1862) war ein belgischer Maler im neoklassizistischen Stil, der sich auf Porträts und religiöse und historische Szenen spezialisierte. Er wurde am 31. Juli 1786 in Gent geboren und studierte an der Akademie Gent mit Pierre Van Huffel und dann in Paris an der Académie royale de peinture et de Skulptur mit Jacques-Louis David, 1809. 1814 war er wieder in Gent und trat für den Preis in der historischen Malerei; sie gewann ihn die Mittel, um nach Italien zu reisen. In seinen frühen Tagen spezialisierte er sich auf Porträt und erzielte ein hohes Maß an technischer Perfektion. Aufgrund der napoleonischen Kriege konnte er bis 1816 nicht nach Italien gehen; als er es tat, blieb er zuerst in Rom und malte Porträts von einigen hochrangigen Beamten, bevor er nach Neapel zog und auch dort Erfolg erzielte, als Maler für das königliche Gericht. Im Jahre 1828 kehrte er nach Gent zurück, wo eine Position als Professor eröffnet hatte, und trat mit zwei anderen für die Position; Suzanna und die Ältesten war einer seiner Beiträge, und er wurde die Position im Jahre 1829 angeboten. An der Akademie von Gent Cornelis gehörten Kimmel (1804-1877) und Pierre Olivier Joseph Coomans (1816–1889) zu seinen Schülern. Van Hanselaere stellte in vielen Städten aus und hatte ein beträchtliches Vermögen angehäuft, so dass er drei Häuser in der Rue Courte du Marais kaufen konnte. Um 1844 hatte er seine pièce Hauptstadt beendet, eine 24 um 16 Fuß Malerei, die Philip van Artevelde und seine Armee verlassen Gent zu kämpfen Louis II, Graf von Flanders (1381). Die kritische Reaktion des großen und verwirrten Stückes war negativ, und van Hanselaere hat sich nie vollständig von der Enttäuschung erholt. Der Tod seines einzigen Sohnes eilte ihn zu seinem Tode, am 10. März 1862.