Ort: Middelburg
geboren: 1633
Biographie:
Pieter Borsseler oder Pieter Borselaer (1633/1634 Middelburg - in oder nach 1687, Middelburg) war ein niederländischer Porträtmaler, der in England in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts prominent war. Borsseler wurde in Middelburg geboren. Zwischen 1651 und 1654 war er Student von Thomas Willeboirts Bosschaert in Antwerpen. Er kehrte schließlich nach Middelburg zurück, bemalte aber zwischen 1665 und 1679 in England. 1681 wird er in Den Haag und von 1684 und 1687 in Middelburg wieder sein. Borsselers frühestes datierte Werk stammt aus dem Jahre 1664, aber seine Unterschrift war sein Gemälde des antiquarischen Sir William Dugdale (1665), der seinen unverwechselbaren nüchternen und melancholischen Stil etablierte. Borsseler bemalte auch die Porträts von Dugdales Frau und von Orlando Bridgman, die auf Dugdales Sitz der Merevale Hall sind. Mehrere Gemälde der Familie Hoby sind in Bisham Abbey, Buckinghamshire, vor allem sein sensibles Bild der älteren Frau Peregrine Hoby. Borsseler malte auch den Schriftsteller Samuel Butler, jetzt in der National Portrait Gallery, und war wahrscheinlich verantwortlich für das posthume 'Chesterfield Portrait' von William Shakespeare, das auf dem Chandos-Porträt basiert. Sein Atelier mag auch das anonyme Porträt einer Frau jetzt in der Nationalgalerie gemalt haben. Borsselers Stil ist dem anglo-niederländischen Künstler Gerard Soest am nächsten, der zufällig auch Butler und ein posthumes Portrait von Shakespeare gemalt hat.