Ort: Helsingør
Tod: 1625
Biographie:
Pieter Isaacsz (ca 1569, Helsingør – 14. September 1625) war ein dänischer Hof- und Portraitmaler aus niederländischer Herkunft, der in einem Manierstil an historischen, biblischen und mythologischen Themen arbeitete. Er war auch Tapestry-Designer und Art-Dealer, die für die Niederlande, Dänemark und schließlich für Schweden spionierten. Pieter war der Sohn von Helena Backer (auch bekannt als Heyltje Roelofs) und Isaac Pietersz, ein Kaufmann von Haarlem, der zuerst das dänische Gericht geliefert und dann als Höflicher ernannt wurde. Pieter Isaacsz wird als einer der ersten Künstler erinnert, die das Modell frei in einer Landschaft platziert. Seine Schüler waren Hendrick Avercamp und Huijgh Pietersz. Voskuijl. Seine beliebtesten Werke sind Amsterdam als Zentrum des Welthandels, Pieter Isaacsz., um 1604 - um 1607 und Porträt von Frederick (III) und Ulrik, Fürsten von Dänemark und Norwegen, Pieter Isaacsz., um 1614. Pieter besaß eine Kopie einer Tanne von Titian von Dirck Barendsz, bemalte mehrere schuttersstukken mit vielen Einheimischen aus dem niederländischen Goldenen Zeitalter. Zweimal besuchte er Dänemark als junger Mann und später als Hofmaler für König Christian IV. Pieter Isaacsz ist auch für seine Rolle als Spion für die Niederlande, Dänemark und Schweden bekannt.