Ort: Assendelft
geboren: 1597
Tod: 1665
Biographie:
Pieter Jansz Saenredam war ein niederländischer Maler, der während der Holländischen Goldenen Ära lebte und arbeitete. Er wurde 1597 in Assendelft geboren und ist bekannt für seine einzigartigen Gemälde von weiß getünchten Kircheninterieurs.
Saenredam war der Sohn des niederländischen Manieristen Jan Pietersz Saenredam, einem Drucker und Zeichner. Im Jahr 1612 zog er nach Haarlem, wo er Schüler von Frans de Grebber wurde. 1623 wurde er Mitglied der Haarlem Guild of St. Luke. Saenredams Gemälde sind geprägt von einer einzigartigen Kombination aus Realismus und Idealismus, die ihn zu einem der wichtigsten Maler der niederländischen Schule machen.
Saenredam spezialisierte sich auf die Darstellung von Kircheninterieurs. Seine Gemälde basieren auf präzisen Messungen und zeichnerischen Skizzen, die er vor Ort anfertigte. Er verwendete eine Kombination aus Bleistift, Feder und Kreide, um seine Skizzen zu erstellen, bevor er sie mit Wasserfarben auffüllte. Seine Gemälde sind bekannt für ihre einfache und semi-abstrakte Form, die sie zu Vorläufern moderner Werke wie denen von Mondrian und Feininger machen. Wichtige Werke von Saenredam sind:
Saenredams Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt, darunter:
Saenredams Gemälde sind ein wichtiger Teil der niederländischen Kunstgeschichte und bieten einen Einblick in die Architektur und den Stil der Holländischen Goldenen Ära. Seine Werke können in verschiedenen Museen und Sammlungen besichtigt werden, darunter auf Wikioo.org und in der National Gallery in London.
Wikipedia link: Click Here