Pieter Jansz. Saenredam

Pieter Jansz. Saenredam;Saenredam, Pieter

Ort: Assendelft

geboren: 1597

Tod: 1665

Biographie:

Leben und Werk

Pieter Jansz. Saenredam

, ein niederländischer Maler der Goldenen Ära, ist bekannt für seine markanten Gemälde von innen bewässerten Kircheninterieurs. Er wurde am 9. Juni 1597 in Assendelft geboren, als Sohn des nördlichen Manieristen Druckers und Zeichners Jan Pietersz Saenredam. Im Jahr 1612 zog Saenredam dauerhaft nach Haarlem, wo er ein Schüler von Frans de Grebber wurde. Im Jahr 1623 wurde er Mitglied der Haarlemer Zunft von St. Luke.

Werke

Saenredams Gemälde sind gekennzeichnet durch ihre präzisen Messungen von Gebäuden und sorgfältig gezeichneten Skizzen, die vor Ort in Bleistift, Feder und Kreide erstellt wurden. Die Malerei fand in seinem Atelier statt, oft Jahre nachdem die Studien gemacht wurden. Saenredams Betonung auf gleichmäßiges Licht und Geometrie ist in seinen Werken wie Interior of St Bavo's Church in Haarlem (1636) und Interior of the Sint-Odulphuskerk in Assendelft (1649) zu sehen.

Museen und Sammlungen

Saenredams Werke können in renommierten Museen wie dem Mauritshuis in Den Haag, Niederlande, besichtigt werden. Das Mauritshuis ist ein Beispiel für den niederländischen Klassizismus und beherbergt eine Sammlung von über 854 Objekten, hauptsächlich Gemälde der Goldenen Ära.

Wichtige Daten:

- 9. Juni 1597: Geboren in Assendelft - 1612: Dauerhaft nach Haarlem gezogen - 1623: Mitglied der Haarlemer Zunft von St. Luke - 31. Mai 1665: Verstorben in Haarlem

Pieter Jansz. Saenredam – Meistgesehen Kunstwerke