Ort: Holland
Tod: 1778
Biographie:
Pieter Vanderlyn war ein amerikanischer Kolonialmaler. Er wurde in Holland geboren, in etwa 1687, studierte in Amsterdam und diente mit der niederländischen Marine vor der Küste Afrikas wahrscheinlich als Chirurg. Von hier ging er nach Curaçao, bevor er 1718 in New York ankam. In diesem Jahr heiratete er Gerretje Van de Berg, der ihm im folgenden Jahr eine Tochter gelang, aber beide starben kurz darauf. Vier Jahre später heiratete er Geertruy Vas, Tochter von Petrus Vas, einem niederländischen Kleriker mit einer Gemeinde in Kingston, New York. Er lebte als Porträtmaler, Landspekulator und in anderen Geschäften, reiste häufig zwischen Kingston und Albany und residierte zu verschiedenen Zeiten in jeder Stadt. Seine Gemälde wurden zwischen 1730 und 1745 fertiggestellt und waren alle unbeschrieben, obwohl einige eine Inschrift trugen. Die Analyse dieser Inschriften, zusammen mit anderen Quellen, ermöglichte Mary Black 1969, Vanderlyn als den 'Gansevoort Limner' zu identifizieren, ein ansonsten unbekannter Porträtmaler dieser Ära, obwohl die Zuschreibung kontrovers bleibt. Es gibt Werke von Vanderlyn in den Sammlungen der National Gallery of Art, des Metropolitan Museum of Art, des Newark Museum of Art, der New-York Historical Society, der Terra Foundation for American Art und des Chrysler Museum of Art. Vanderlyn lebte während des Amerikanischen Revolutionären Krieges, bis britische Kräfte die Stadt am 13. Oktober 1777 verbrannten. Dieses Ereignis zwang ihn zu fliehen in seine Kirche und Familie impromptu Haus in Marmortown, wo er starb im folgenden Jahr. Der Maler John Vanderlyn und Anwalt Henry Van Der Lyn waren seine Enkel.