Piotr Potworowski

Piotr Potworowski

geboren: 1898

Tod: 1962

Biographie:

Piotr Tadeusz Potworowski (14. Juni 1898 – 24. April 1962) war ein polnischer abstrakter und figurativer Maler, der in Paris, Polen, Schweden und England gelebt und ausgestellt wurde. Während seiner sieben Jahre in Paris lernte er sich persönlich mit Pablo Picasso, Pierre Bonnard, Jean Cocteau, Constantin Brâncuși kennen und besuchte kurze Zeit Fernand Légers Studio. 1943 ließ er sich in London nieder, wo er der Londoner Gruppe beitrat und regelmäßig ausgestellt wurde. 1948 wurde er eingeladen, in der Bad School of Art zu arbeiten, um seine Erfahrung der Zwanziger Paris in eine englische Kunstwelt zu bringen, die von den tiefen Veränderungen auf dem Kontinent unberührt ist. Sein dringend benötigter europäischer Einfluss auf die Malerei, insbesondere die Abstraktion, wurde von Zeitgenossen wie Peter Lanyon, Patrick Heron, Adrian Heath und William Scott anerkannt. Potworowskis Gemälde und Konstruktionen wurden in den 1950er Jahren als einige der besten Werke der britischen Kunst angesehen. 1958 wurde er eingeladen, nach Polen zurückzukehren, um den Beitrag von Professor für Malerei in Poznań aufzunehmen und 1960 war er Preisträger bei der 30. Biennale Venedig. Er starb 1962 in Warschau. 1996 fand in der polnischen National Gallery of Contemporary Art in Warschau eine große retrospektive Ausstellung statt, bestehend aus 70 Werken in Öl und 80 Skulpturen, Szenografieprojekten und Aquarell.

Piotr Potworowski – Meistgesehen Kunstwerke