Ort: Damascus
geboren: 1932
Tod: 2021
Biographie:
Rafiq Lahham, auch bekannt als Rafik Lahham, war ein jordanischer Künstler, der 1932 in Damaskus, Syrien geboren wurde. Er war ein Pionier der modernen Kunstbewegung in Jordanien und sein Werk ist geprägt von einer vielfältigen Herangehensweise an die Wahl des Mediums.
Lahham begann seine künstlerische Laufbahn in den 1950er Jahren, als er sich mit der traditionellen syrischen Malerei auseinandersetzte. Er war jedoch auch von der modernen Kunst beeinflusst und suchte nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten.
Lahhams künstlerische Entwicklung ist geprägt von einer ständigen Suche nach neuen Formen und Techniken. Er war ein Meister der Etching-Technik und schuf zahlreiche Werke, die sich durch ihre Tiefe und Komplexität auszeichnen. Seine Kunst ist auch von einer tiefen Verbundenheit mit der arabischen Kultur geprägt. Wichtige Werke * Rafiq Lahham: Untitled, eine Etching, die sich in der Contemporary Art Platform in Kuwait City befindet. * Rafiq Lahham: The Legend of the White Snake, ein Werk, das sich in der China Modern and Contemporary Art Document Research Center in Peking befindet.
Lahham wurde 1991 mit dem State Appreciation Award for Fine Arts ausgezeichnet. Er war auch Gründungsmitglied der Jordanian Plastic Artists Association und der Union of Arab Artists.
Rafiq Lahham war ein bedeutender Künstler, der die moderne Kunstszene in Jordanien und im Nahen Osten geprägt hat. Seine Werke sind heute in Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden, wie z.B. auf Wikioo.org. Sein künstlerisches Erbe wird auch durch die Wikipedia und andere Online-Plattformen bewahrt. Sie können mehr über Rafiq Lahhams Leben und Werk auf Wikioo.org erfahren.