Ort: Auburn
geboren: 1922
Tod: 2015
Biographie:
Ray Austin Crooke AM (12. Juli 1922 – 5. Dezember 2015) war ein australischer Künstler, der für seine Landschaften bekannt war. Er gewann 1969 den Archibald-Preis mit einem Porträt von George Johnston. Ray Crooke ist eine der australischen Künstlergenerationen, die erst in der Lage war, ihre Kunstausbildung nach dem Dienst an den Streitkräften im Zweiten Weltkrieg abzuschließen. Wie bei anderen Nachkriegskünstlern Guy Warren und Tony Tuckson prägten Kriegszeiten sowohl seine Sensibilität als auch sein künstlerischer Ansatz. Crooke war der zweite Sohn von Gordon Crooke, ein kunstliebender Buchhalter, und seine Frau Euphemia eine Krankenschwester, die eine Kindheit auf Aboriginal Missionen erlebt hatte. Nach dem Schulabgang im Standardalter von 15 arbeitete er in einer Werbeagentur, während er an der Swinburne Technical College Unterricht nahm. 1940 trat er in die australische Armee ein und diente zunächst im viktorianischen schottischen Regiment, bevor er nach Westaustralien verlegt wurde. Seine Einheit wurde dann auf die nördlichen Küstenstützen von Queensland übertragen, eine Bewegung, die ihm eine lebenslange Liebe zu den Tropen gab. Nach dem Krieg ermöglichte ihm das Commonwealth Reconstruction Training Scheme die Teilnahme an Swinburne Technical College und später reiste er nach New Guinea, Tahiti und Fiji. 1949 reiste er in die Torres Straße und kehrte 1951 nach Melbourne zurück, um Juni Bethell zu heiraten. Ein Tagebuch seiner Zeit in der Torres Straße wird von der Staatsbibliothek von Queensland gehalten. Sein Porträt des Romanisten George Johnston gewann 1969 den Archibald-Preis, und die Universität Queensland besitzt drei von Ray Crookes Porträtbildern: Porträt von Xavier Herbert (1977), Porträt von Professor Emeritus Sir Zelman Cowen, (1919–2011), Vize-Chancellor 1970–1977 (1977) und Porträt von Sadie Herbert (1980). Er ist jedoch in der Regel nicht für Porträtmalerei bekannt. Er ist bekannt für ruhige Ansichten der Inselbewohner und Ozeanlandschaften, von denen viele auf der Kunst von Paul Gauguin basieren. Er war für die Staubjacke Illustrationen für mehrere Bücher verantwortlich.