Raymond Emmanuel Woog

Raymond Emmanuel Woog;Raymond Woog

Ort: Paris

geboren: 1875

Tod: 1949

Biographie:

Raymond Emmanuel Woog war ein französischer Maler, Designer und Illustrator. Er wurde am 25. Oktober 1875 in Paris geboren und starb am 10. Mai 1949 in Neuilly-sur-Seine. Woog studierte an der École des Beaux-Arts unter Gustave Moreau.

Frühe Karriere

Woog begann seine Karriere als Illustrator mit einem Cover für André Maurois' Roman "Les Silences du colonel Bramble". Er wurde ein enger Freund des Journalisten Pierre Mille und arbeitete als Illustrator für verschiedene Publikationen. 1903 war er einer der Aussteller auf dem ersten Salon d'Automne, wo er von Arsène Alexandre kritisch gelobt wurde.

Während des Ersten Weltkriegs

1912 übernahm Woog nach dem Tod von Jules Comte die provisorische Leitung der Revue de l'art ancien et moderne. Dies wurde jedoch 1914 durch den Beginn des Ersten Weltkriegs unterbrochen. Woog wurde eingezogen und verbrachte sechs Monate in Flandern. Nach seiner Beförderung zum Leutnant wurde er als Attaché der britischen Armee eingesetzt. Seine Skizzen von englischen und französischen Soldaten wurden 1916 in einem Canvas-Portfolio mit dem Titel "Passed by Censor" veröffentlicht.

Späte Karriere

1928 reiste Woog nach New York, um seine Werke in der Galerie Jacques Seligmann auszustellen. Er wurde ein regelmäßiger Mitarbeiter von Les Nouvelles littéraires und malte Porträts von bekannten Personen wie Maurice Ravel. 1940 zog er sich zurück und ließ sich in Crest nieder, wo er sich auf die Malerei von Blumen spezialisierte. Wichtige Werke:

Woog wurde 1947 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Seine Werke sind auf Wikioo.org und in der Musée National Gustave-Moreau zu finden. Weitere Informationen über Woog können auf Wikipedia gefunden werden.

Quellen

Woogs Werke sind ein wichtiger Teil der französischen Kunstgeschichte und können auf Wikioo.org und in verschiedenen Museen wie dem Musée National Gustave-Moreau besichtigt werden.

Raymond Emmanuel Woog – Meistgesehen Kunstwerke