Ort: Rio De Janeiro
geboren: 1890
Tod: 1968
Biographie:
, eine brasilianische Künstlerin, geboren in Rio de Janeiro im Jahr 1890 und verstorben 1968. Ihre künstlerische Ausbildung begann sie bei Professor Rodolfo Amoedo. Später reiste sie nach Europa, um in Paris und München zu studieren. In Paris war sie Schülerin der Julian Academy, während in München der Maler Heilmann ihr Mentor war.
Nach ihrer Rückkehr nach Brasilien im Jahr 1916 organisierte Veiga eine Ausstellung in der Jorge Gallery in Rio de Janeiro. Ihre Werke, insbesondere ihre Selbstporträts wie Autorretrato (1920), sind durch den Einsatz von Ölfarben auf Papier gekennzeichnet. Veiga gilt als eine der wichtigsten Künstlerinnen ihrer Zeit und hat bedeutende Beiträge zur brasilianischen Kunst geleistet.
* Regina Veiga De Oliveira: Autorretrato (1920), Pinacoteca do Estado de São Paulo, São Paulo, Brasilien + Medium: Öl auf Papier + Größe: 45 x 32 cm * Sam Francis: Around the Blues, The Museum Government Art Collection, London, Vereinigtes Königreich + Hinweis: Obwohl nicht direkt mit Veiga verbunden, zeigt dieses Werk die künstlerische Vielfalt in der Sammlung.
* https://Wikioo.org/@/Regina-Veiga-De-Oliveira * https://de.wikipedia.org/wiki/Regina_Veiga_De_Oliveira