Ort: Düsseldorf
geboren: 1950
Biographie:
Reinhard Mucha ist eine zentrale Figur in der Kohorte von Künstlern, die als "Modellmacher" aufgrund ihrer theatralisch inszenierten, maquette- oder prop-ähnlichen Kompositionen bekannt sind. In seinen formativen Jahren als Student von Klaus Rinke an der Kunstakademie Düsseldorf entwickelte Mucha eine Praxis, die nach dem Minimalismus als konzeptionelles Sprungbrett für Arbeiten, die gefundene Objekte einschließen, aber auch jede Art von unterschiedlichen Industriematerialien sowie Fotografie und zeitbasierte Medien nutzt. Die Düsseldorfer Künstlerstreifen fanden Objekte ihres praktischen, hässlichen Zwecks, Sedimente der Zeit zu entlarven und gelebte Geschichte, die sich in ihnen angesammelt haben. Sein Ansatz leuchtet kritisch auf die stillen Normen und Regeln für die institutionellen Praktiken der zeitgenössischen Kunst.