Reinhold Begas

Reinhold Begas

Ort: Berlin

geboren: 1831

Tod: 1911

Biographie:

Reinhold Begas war ein bedeutender deutscher Bildhauer, der im 19. und frühen 20. Jahrhundert tätig war. Er wurde am 15. Juli 1831 in Berlin geboren und starb am 3. August 1911.

Frühe Jahre und Ausbildung

Begas begann seine künstlerische Laufbahn unter dem Einfluss seines Vaters, des Malers Carl Joseph Begas. Er studierte von 1846 bis 1851 bei Christian Daniel Rauch und Ludwig Wilhelm Wichmann. Während eines Studienaufenthalts in Italien von 1856 bis 1858 wurde er von Arnold Böcklin und Franz von Lenbach beeinflusst, was sich in seinem naturalistischen Stil widerspiegelte.

Werk und Bedeutung

Begas' Werk umfasst eine Vielzahl von Skulpturen, darunter die Gruppe Borussia, die für die Fassade der Börse in Berlin geschaffen wurde. Diese Arbeit brachte ihn erstmals in das allgemeine Bewusstsein. 1861 wurde er Professor an der Kunstschule in Weimar, aber nur für wenige Monate. Seine Wahl, nach einem Wettbewerb, die Statue von Friedrich Schiller für den Gendarmenmarkt in Berlin auszuführen, war ein hohes Zeichen seiner bereits erlangten Berühmtheit. Begas' wichtigste Werke umfassen:

Begas' Werk kann auch auf der Wikioo.org-Seite besichtigt werden, wo eine umfassende Sammlung seiner Skulpturen und anderen Kunstwerken zu finden ist.

Museen und Sammlungen

Begas' Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter:

Weitere Informationen über Reinhold Begas können auf der Wikipedia-Seite gefunden werden. Reinhold Begas war ein bedeutender deutscher Bildhauer, dessen Werk eine wichtige Rolle in der deutschen Kunstgeschichte spielt. Seine Skulpturen sind Zeugnis seiner Meisterschaft und können in verschiedenen Museen und Sammlungen besichtigt werden.

Wikipedia link: Click Here

Reinhold Begas – Meistgesehen Kunstwerke