Ort: Sciacca
geboren: 1443
Tod: 1506
Biographie:
Riccardo Quartararo war ein italienischer Maler der Renaissance, geboren in Sciacca, Sizilien, im Jahr 1443 und verstorben in Palermo, Sizilien, im Jahr 1506. Er war aktiv in Sizilien und Neapel und malte die Bilder auf Holz von den Heiligen Petrus und Paulus, die sich jetzt im Palermo Museum befinden.
Quartararo begann seine künstlerische Laufbahn in Palermo, wo er ein Prozessionsbanner oder Gonfalone (1485) für die Bruderschaft von Santa Elena in Corleone malte. Während des Zeitraums 1491-1501 war er in Neapel tätig und arbeitete mit Costanzo Moysis aus Venedig, wie in dem Testament von Quartararo und seiner Frau Antonella Siscorsa dokumentiert. Er malte auch eine Santa Cecilia für die Kathedrale von Palermo.
Zu den Werken, die Quartararo zugeschrieben werden, gehören zwei bemalte Holztabletten mit Darstellungen zweier Heiliger, eins davon Saint Margaret, im Museo Nazionale des antiken Salvatore-Klosters in Palermo. Die ursprüngliche Bedingung war schlecht und sie wurden in späteren Jahrhunderten stark retuschiert. Auch zwei Holzleinwände in privatem Besitz, ein St. Johannes der Täufer und ein St. Jakobus der Große, werden Quartararo zugeschrieben. Wichtige Werke von Riccardo Quartararo sind:
Weitere Informationen über Riccardo Quartararo und seine Werke können auf Wikioo.org und auf Wikipedia gefunden werden. Seine Werke sind auch im Museo Nazionale di Capodimonte in Neapel zu finden, wie auf Wikioo.org beschrieben.