Robert Hooke (1635-1703)

Robert Hooke (1635-1703);Robert Hooke

Ort: Freshwater

geboren: 1635

Tod: 1703

Biographie:

Robert Hooke war ein englischer Polymath, der als Physiker ("natürlicher Philosoph"), Astronom, Geologe, Meteorologe und Architekt tätig war. Er ist als einer der ersten Wissenschaftler gewürdigt, um Lebende im mikroskopischen Maßstab im Jahre 1665 zu untersuchen, mit einem Compound-Mikroskop, das er entworfen hat. Hooke begann seine wissenschaftliche Karriere als Assistent des Physiker Robert Boyle. Hooke baute die Vakuumpumpen, die in Boyles Experimenten zum Gasrecht verwendet wurden, und führte auch Experimente durch. Im Jahre 1664 identifizierte Hooke die Rotationen von Mars und Jupiter. Hookes 1665 Buch Micrographia, in dem er den Begriff Zelle prägte, ermutigte mikroskopische Untersuchungen. Untersuchung der Optik – speziell der Lichtbrechung – leitete Hooke eine Wellentheorie des Lichts. Sein ist die erstgenannte Hypothese der Ursache der Ausdehnung von Materie durch Wärme, der Zusammensetzung von Luft durch kleine Partikel in konstanter Bewegung, die so ihren Druck und Wärme als Energie erzeugen. In der Physik verwies Hooke darauf, dass die Schwerkraft einem inversen Quadratgesetz gehorcht und wahrscheinlich der erste war, der eine solche Beziehung in der planetarischen Bewegung heuchelte, ein Prinzip Isaac Newton erweiterte und formalisierte in Newtons Gesetz der universellen Gravitation. Die Priorität dieser Erkenntnisse trug zur Rivalität zwischen Hooke und Newton bei. In der Geologie und Paläontologie entstammte Hooke die Theorie einer terraqueous Globe, die damit die biblische Sicht des Zeitalters der Erde diktierte; er unterschätzte auch das Aussterben von Arten und argumentierte, Hügel und Berge seien durch geologische Prozesse erhöht worden. Durch die Identifizierung von Fossilien extinkter Spezies präsierte Hooke die Theorie der biologischen Evolution.

Robert Hooke (1635-1703) – Meistgesehen Kunstwerke