Ort: Rome
geboren: 1930
Biographie:
Roberto Capucci ist ein italienischer Modedesigner, geboren 1930 in Rom. Er studierte an der Accademia di Belle Arti mit Künstlern wie Mazzacurati, Avenali und Libero De Libero. 1950 eröffnete er seinen ersten Atelier in Sistina und präsentierte seine Kreationen in der Villa Giovanni Battista Giorgini in Florenz 1951. Oriana Fallaci, berichtet für die wöchentliche Epoca im Jahr 1952, hob die Bedeutung von Capuccis Arbeit zusammen mit anderen Designern während der ersten historischen Show im Sala Bianca des Palazzo Pitti in Florenz hervor. 1958 strahlte Capuccis Ingenuität mit der Gründung der 'Linea a Scatola' (Box Line) durch und verdiente ihm den renommierten 'Boston Fashion Award'. Er wagte sich auf die internationale Bühne und fesselte französische Kritiker während der Pariser Modeshows von 1961 und veranlasste ihn 1962, seinen Atelier in Paris zu etablieren. 1968 nach Italien zurückgekehrt, präsentierte Capucci seine Sammlungen in Rom und trug zum Film "Teorema" von Pier Paolo Pasolini bei. Im Jahr 1970 manifestierte sich Capuccis innovativer Geist im Nymphaeum des Museo di Arte Etrusca in der Villa Giulia in Rom, wo er Konventionen mit Modellen herausforderte, die Low-heeled Stiefel, minimale Make-up und Frisuren. Seine späteren Jahre erlebten einen Abflug von etablierten Modekalendern im Jahr 1980, mit Capucci wählte seine Sammlungen nur, wenn vollständig vorbereitet. Die Ausstellung 'Roberto Capucci l'Arte Nella Moda - Volume, Colore e Metodo' im Palazzo Strozzi in Florenz markierte eine Aufregung und verdiente Anerkennung in prominenten Museen weltweit. Im Jahr 2005 wurde das Vermächtnis von Capucci durch die Gründung der Fondazione Roberto Capucci bewahrt, die ein umfangreiches Archiv historischer Kleider, Illustrationen, Zeichnungen und Medien beherbergt. Die Eröffnung des Roberto Capucci Foundation Museums im Jahr 2007 verfestigte seine Auswirkungen auf die Modewelt, Ausstellungen und Workshops in Florenz. Im Laufe der Jahre, Capucci weiterhin Innovation, Zusammenarbeit mit Künstlern und Präsentation Veranstaltungen wie 'Roberto Capucci pro i giovani Designer. Oltre (a)gli abiti – il design prende una nuova piega' in Mailand im Jahr 2013. 2010 führte seine Zusammenarbeit mit den Künstlern Maurizio Martusciello und Mattia Casalegno zu der audiovisuellen Installation "Il Gesto Sospeso", die im Hadrian Tempel für die Rom Fashion Week uraufgeführt wurde. Roberto Capuccis Beiträge haben eine unauslöschliche Marke auf der Modelandschaft hinterlassen und ihm Anerkennung als Schlüsselfigur in der "Italienischen High Fashion" und einem Pionier der "Made in Italy"-Bewegung verdient.