Stil: Surrealismus;
Ort: Santiago
geboren: 1911
Tod: 2002
Biographie:
Roberto Sebastián Antonio Matta Echaurren, bekannt als Roberto Matta, war ein chilenischer Maler und einer der wichtigsten Vertreter des Surrealismus im 20. Jahrhundert. Er wurde am 11. November 1911 in Santiago, Chile, geboren und starb am 23. November 2002 in Civitavecchia, Italien.
Matta studierte Architektur und Innenausstattung an der Pontificia Universidad Católica de Chile in Santiago und schloss sein Studium 1935 ab. Während seiner Reisen durch Europa und die USA traf er auf Künstler wie Arshile Gorky, René Magritte, Salvador Dalí, André Breton und Le Corbusier. Diese Begegnungen hatten einen großen Einfluss auf seine künstlerische Entwicklung.
Matta wurde von André Breton, dem Führer der Surrealistischen Bewegung, ermutigt, seine eigene künstlerische Richtung zu verfolgen. Er begann, surrealistische Zeichnungen und Gemälde zu schaffen, die sich durch ihre traumartigen und oft unlogischen Szenen auszeichneten. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen psychologischen und philosophischen Bedeutung, wie in seinem Inscape-Konzept, das die menschliche Psyche in visueller Form darstellt.
Matta schuf eine Vielzahl von bedeutenden Werken, darunter Being With (Être Avec), ein Ölgemälde auf Leinwand, das heute im The Metropolitan Museum of Art in New York ausgestellt ist. Weitere wichtige Ausstellungen seiner Werke finden sich auf der Website von Wikioo.org. Roberto Matta war auch ein wichtiger Vertreter des Surrealismus in Chile und engagierte sich in den sozialen Bewegungen der 1960er und 1970er Jahre. Er unterstützte die sozialistische Regierung von Präsident Salvador Allende in Chile und schuf ein großes Wandgemälde mit dem Titel The First Goal of the Chilean People, das 1973 von der Militärdiktatur unter Augusto Pinochet übermalt wurde.
Matta war ein wichtiger Vertreter des Surrealismus und hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst. Seine Werke sind heute in Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden, wie zum Beispiel im Museo Nacional de Bellas Artes in Santiago, Chile. Weitere Informationen über sein Leben und Werk können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden.
Wikipedia link: Click Here