Rosalba Carriera

Rosalba Carriera

Stil: Rokoko;

Ort: Venice

geboren: 1675

Tod: 1757

Biographie:

Rosalba Carriera war eine italienische Pastell-Malerin.
Das Talent von Rosalba Carriera wurde in jungen Jahren von ihrem Vater Andrea Carriera entdeckt und gefördert. Ihr erster Lehrer war Giuseppe Diamantini. Sie studierte an der römischen Accademia di San Luca und dann bei Antonio Balestra in Venedig. Der Maler Christian Cole, der ihre Werke in Rom bekanntmachte, riet ihr, von Ölfarben zu Pastellstiften zu wechseln, mit denen sie zu ihrem Stil fand. In jungen Jahren schuf sie hauptsächlich Werke der Miniaturmalerei, später mehr und mehr der Pastellmalerei. Sie malte hauptsächlich Halbfiguren, Christusköpfe, Marien sowie mythologische und allegorische Gestalten. Gefeiert und bewundert bereiste sie Europa und war ein gern gesehener Gast an vielen Höfen. 1720/21 war sie in Paris, 1723 in Modena, 1730 in Wien.
Nach dem Tod ihrer Schwester Giovanna († 1737) und ein Jahr später deren Mutter war Carriera so verzweifelt, dass sie nicht mehr arbeiten konnte und erst mühsam überredet werden musste, wieder Aufträge anzunehmen. Ein Augenleiden machte sich zudem immer mehr bemerkbar; das Malen wurde immer beschwerlicher. Trotz einiger schmerzhafter Augenoperationen erblindete die Malerin 1746. Umsorgt von der einzig überlebenden Schwester Angela lebt Carriera noch elf Jahre – nicht dem Wahnsinn verfallen, wie vielfach behauptet wird, sondern nach eigenen Worten in „dunkelster schwärzester Nacht“. Rosalba Carriera starb am 15. April 1757 erblindet und in tiefer Schwermut in Venedig.
Ihre Werke finden sich in Dresden, Venedig, Wien, München (Alte Pinakothek) und Paris. Sie sind im Geist des Rokoko geschaffen und zeichnen sich durch ihre Weichheit der Farbgebung und durch große Anmut aus.
Pastellbilder in der Dresdner Gemäldegalerie (Auswahl):
In anderen Sammlungen:
Pisana Mocenigo, geb. Corner (oder Cornaro), ca. 1715-1720 (?; Gemäldegalerie Dresden)
Antoine Watteau, 1721 (Museo Civico Luigi Bailo, Treviso)
Faustina Bordoni, 1730er Jahre, (Ca' Rezzonico, Venedig)
Melchior de Polignac, 1732 (Gallerie dell'Accademia, Venedig)
Mädchen aus der Familie Le Blond, um 1730 (?; Gallerie dell'Accademia, Venedig)
Sir James Gray, Second Baronet, 1744-1745 (Getty Center, Los Angeles)
Dame im türkischen Kostüm (Felicita Sartori), ca. 1728-1741 (Uffizien, Florenz)

Mehr...

Wikipedia link: Click Here

Rosalba Carriera – Meistgesehen Kunstwerke