Ort: Naples
geboren: 1799
Tod: 1874
Biographie:
, ein italienischer Maler, war hauptsächlich für seine Landschaften oder Veduten in und um seine Heimat Neapel bekannt. Er gilt als Mitglied der Schule von Posillipo. Geboren in Neapel, war er der Sohn von Luigi Fergola und seiner Frau Teresa Conti. Luigi Fergola war ein Graveur von Landschaften. Salvatore wurde in Literatur und Architektur ausgebildet.
Während seiner künstlerischen Laufbahn wurde Salvatore Fergola von Jakob Philipp Hackert, der auch sein Vater unterrichtete, beeinflusst. Er arbeitete wie sein Vater und andere Künstler wie Giacinto Gigante in dem königlichen Topographischen Büro. Fergola wurde vom Bourbon-Hof gefördert. 1819 beauftragte der zukünftige Francesco I. von den zwei Sizilien, Ansichten von Neapel, einschließlich Neapel von Capodimonte, Neapel von Marinella, Neapel von Ponte della Maddalena und einer Veduta der botanischen Gärten.
* Neapel von Capodimonte (Museo di San Martino) * Neapel von Marinella (Museo di San Martino) * Neapel von Ponte della Maddalena (Museo di San Martino) * Veduta der botanischen Gärten (Museo di San Martino) Wichtige Werke:
Als ehrenamtlicher Professor am Königlichen Institut der Künste (heute Akademie der schönen Künste Neapels) unterrichtete Fergola unter anderem Achille Vertunni, Ignazio Lavagna und Giuseppe Benassai.
* [https://Wikioo.org/@/Salvatore-Fergola](https://Wikioo.org/@/salvatore-fergola) - Die offizielle Seite von Salvatore Fergola auf Wikioo.org * [https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A@D3BS3D](https://Wikioo.org/art.nsf/o/a@d3bs3d) - La Collezione Bonello (Malta), eine Sammlung, die auch Werke von Salvatore Fergola beinhaltet. Quellen: * [Wikipedia.org](https://www.wikipedia.org/) - Informationen über italienische Künstler * [Wikioo.org](https://Wikioo.org/) - Offizielle Website mit Informationen über Künstler und ihre Werke.