Ort: Utrecht
geboren: 1876
Tod: 1958
Biographie:
Samuel Schellink (1. August 1876 – 20. Dezember 1958) war ein niederländischer Keramikdekorator, Maler, Graveur, Ceramist, Pastlist und Autor von Aquarell und Gouaches. Er wurde in Utrecht, Niederlande geboren und begann seine Karriere in Utrecht, wo er bis 1892 arbeitete. Dann zog er nach Den Haag und trat N.V. Haagsche Plateelbakkerij Rozenburg als Malerlehrling ein. Er wurde bekannt für seine Arbeit als Maler von Rozenburgs Eierschalenporzellan. Seine Unterschriftsthemen umfassen Stillleben, Blumen, Vögel und weniger prominente Landschaften. Er blieb bis 1914 bei Rozenburg, als sie in Konkurs gingen. Anschließend konzentrierte er sich auf die Malerei und den Eintritt in den Kunsthandel für eine kurze Zeit. 1918 trat er in Tegel en Fayencefabriek Amphora in Oegstgeest, wo er als Keramikmaler arbeitete. Sein letzter Arbeitgeber war Plateelbakkerij Goedewaagen in Gouda, wo er die gleiche Rolle des Keramikdekorators erfüllte. 1901 heiratete er Johanna Sophia Bruens in Den Haag, mit dem er eine Tochter hatte. Nach dem Tod seiner ersten Frau 1927 heiratete er Wilhelmina Gerardina Johanna Smits, der sein Haushälter war.